Blogartikel-RSD-Trauma-Neurodivergenz

Die unsichtbare Wunde: RSD, Trauma und der Weg zurück ins Mitgefühl

in nicht geantwortetes „Wie geht’s dir?“
Ein flüchtiger Blick, ein verunsichernder Tonfall –
Und plötzlich ist da dieser Schmerz.

Tiefer, als es der Anlass vermuten lässt.
Echter, als du ihn erklären kannst.
Manchmal lähmend. Manchmal brennend.

Was du fühlst, hat einen Namen: RSD – Rejection Sensitive Dysphoria.
Ein Phänomen, das viele neurodivergente Menschen – besonders mit ADHS oder AuDHD – betrifft. Und das eng verwoben ist mit frühen Bindungserfahrungen, Trauma und der tiefen Sehnsucht nach Verbundenheit. […]

Weiterlesen

Blogartikel Neurodivergenz Neurodiversität Selbsthilfe

Warum Selbsthilfebücher neurodivergente Menschen tiefer verletzen

Wenn Ratgeber ratlos machen
Viele Menschen, die sich auf die Suche nach Unterstützung machen, greifen irgendwann zu Selbsthilfebüchern. Das Angebot ist riesig. Ob mehr Struktur, weniger Chaos, mehr Fokus oder weniger Ängste – für jedes Problem scheint es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu geben. Und doch spüren viele neurodivergente, fein wahrnehmende Menschen nach der Lektüre nicht Erleichterung, sondern tiefe Erschöpfung, Frustration oder Selbstzweifel. Warum ist das so?
Neurodivergenz lässt sich nicht in 10 Schritte pressen […]

Weiterlesen