Blogartikel Weibliche Energie Spiritualität

Die Falle der „weiblichen Energie“

Es klingt erst einmal harmlos. Heilsam sogar: „Ich will mehr in meine weibliche Energie kommen.“ Ein Satz, den ich früher selbst geglaubt habe. Wieder und wieder gehört, gelesen, mir selbst gesagt – wie ein Mantra, das mir suggerierte: Etwas stimmt nicht mit mir.

Heute erkenne ich: Dieses Mantra war keine Medizin, sondern ein Echo – eines unsichtbaren Defizits, das mir eingeredet wurde. Und das vielen feinen, wachen Frauen da draußen genauso geht.
[…]

Weiterlesen

Blogartikel Rasayana Ayurveda Selbstfürsorge

Rasayana – mehr als Verjüngung

Von außen betrachtet könnte man meinen, Rasayana sei Ayurveda’s Antwort auf die Anti-Aging-Industrie. Doch wer tiefer schaut, erkennt: Rasayana ist keine Schönheitskur – sondern ein heilsames Prinzip gelebter Achtsamkeit, das weit über Äußerlichkeiten hinausgeht. […]

Weiterlesen

Blogartikel Neurodivergenz Erschöpfung Selbstfürsorge

Wenn das Leben mehr Kraft kostet, als man zeigt

Es gibt Erschöpfung, die sichtbar ist.
Und es gibt eine andere – eine stille, zermürbende Müdigkeit, die sich einschleicht, weil das Leben selbst zu viel Kraft kostet.

So war es bei mir.
Ich war leistungsfähig, organisiert, strukturiert – jahrelang im Projektmanagement, geschätzt für meine Klarheit. Und gleichzeitig war da ein Dauergefühl von innerer Überforderung, Reizbarkeit, nie wirklich zur Ruhe kommen.
Ich funktionierte – aber ich lebte nicht mehr aus mir heraus.
Die Folge: eine Erschöpfungsdepression. Ein Burnout.
Und erst rückblickend wurde mir klar, was damals keiner benennen konnte: Ich bin neurodivergent. Und mein System hatte schlicht zu lange gegen seine eigene Natur gearbeitet. […]

Weiterlesen

Blogartikel Neurodivergenz Selbsttest

Bin ich einfach nur anders – oder steckt mehr dahinter?

Lange habe ich mich gefragt, warum mir Dinge schwerfallen, die anderen scheinbar leicht von der Hand gehen.
Warum ich so viele Interessen habe – aber mich oft verzettele. Warum mich Geräusche, Reize oder Erwartungen schneller erschöpfen als andere. Warum mein Herz so viel fühlt, während mein Kopf manchmal einfach nicht aufhört zu denken.
Und warum ich mich trotz all meiner Fähigkeiten so oft wie ein Alien in dieser Welt gefühlt habe.

Vielleicht kennst du das auch.
Vielleicht spürst du schon lange, dass du „anders“ bist – auf eine Weise, die sich nicht gut in Schubladen pressen lässt.
Vielleicht hast du gelernt zu funktionieren, dich anzupassen, stark zu sein.
Doch innerlich fühlst du dich oft überfordert, leer oder abgeschnitten – selbst in Momenten, in denen alles „okay“ scheint.

In den letzten Jahren bin ich vielen wundervollen Menschen begegnet, die auf ganz ähnliche Weise empfinden. Hochsensible, kreative, tiefgründige, neurodivergente Frauen – oft übersehen, oft missverstanden, und doch so reich an innerem Erleben.

Dieser Fragenkatalog ist für dich – nicht, um dich in eine neue Schublade zu stecken.
Sondern um dich sanft an deine wahre Natur und dein inneres Erkennen heranzuführen.
Vielleicht findest du dich in vielem wieder – vielleicht nur in Teilen.
Nimm dir Zeit. Spür hinein. Du darfst du sein. […]

Weiterlesen

Blogartikel Klartext: Klangschalen - Zwischen Mythos und Materialkunde

Klartext: Klangschalen – zwischen Mythos und Materialkunde

Nachdem meine letzten kontroversen Artikel zu den Themen Ayurveda, Astrologie, Detox, Alternativmedizin vs. Schulmedizin, Nahrungsergänzungsmittel viel Zuspruch fanden, möchte ich mich heute dem Thema Klangschalen widmen. Es kitzelte in meinen Fingern, nachdem ich eine Podcastfolge zu dem Thema gehört habe und dort (mit Verlaub) ziemlich viel Quatsch erzählt wurde.  […]

Weiterlesen

Blogartikel Ernährung und Lebensführung für neurodivergente Frauen in der PeriMenopause

Selbstfürsorge für neurodivergente Frauen in der PeriMenopause

Warum ein „leichter“ Salat am Abend nicht unbedingt leicht ist – und was sensiblen Frauen in der Perimenopause wirklich hilft.
Neulich habe ich mir abends ein paar leckere Spaghetti mit einer Garnelenbolognese, auf Grundlage einer köstlichen Tomatensugo und köstlichen Rucola gezaubert. Klingt nicht komplett ungesund und nach einer ausgewogenen, in jedem Fall mit Liebe gekochten Mahlzeit, oder? Doch kurz bevor ich einschlief, ging los: mein begann Herz zu klopfen. Mein Puls war deutlich erhöht, mein Geist komplett unruhig. Lange lag ich wach, obwohl ich super müde war. In meinem Körper begann etwas zu arbeiten, das mich noch ein Weilchen wach hielt. Es war, als könnte der Körper trotz Müdigkeit keine Ruhe mehr finden.
Erst am Morgen wurde mir klar: Das war nicht einfach nur „schwer im Magen“ – es war eine Reaktion meines gesamten Systems auf das Abendessen. Und eine Einladung genauer hinzuschauen, was mein Körper gerade wirklich braucht, jetzt wo ich in der PeriMenopause bin. […]

Weiterlesen

Neurodivergenz Blogartikel

Ich bin nicht falsch – ich bin fein.

Ich bin nicht falsch – ich bin fein.
Wie ich mich selbst wiederfand und warum meine Arbeit heute eine Einladung zur Rückverbindung ist.
Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich dachte, mit mir stimme etwas nicht.

Ich war leistungsfähig, diszipliniert, erfolgreich – und gleichzeitig oft überfordert, innerlich zerrissen und tief erschöpft. Körperlich, geistig, emotional. Ich konnte hundert Dinge gleichzeitig denken, fühlen und erfassen – und verlor mich viel zu oft in all dem.
Mein Körper sprach mit Symptomen. Mein Herz mit Unruhe. Und mein Geist sehnte sich nach Stille.

Ich funktionierte – für andere. Für Erwartungen. Für das Bild, das ich selbst von mir erschaffen hatte. Und dem ich so gern entsprechen wollte.

Doch tief in mir wusste ich: Das kann es doch nicht gewesen sein.
Ich wollte nicht zurück ins bloße Funktionieren. Ich wollte zu mir.
Ich wollte verstehen, warum ich so tief fühle, warum mich zu viele Menschen, Lärm, Ungerechtigkeit oder starre Systeme aus dem Gleichgewicht bringen – und warum ich mich immer wieder fragte:
Was stimmt eigentlich nicht mit mir?

Heute weiß ich:
Es war nie etwas falsch mit mir.
Ich bin nicht krank. Ich bin anders…. […]

Weiterlesen