Wie wirkt sich regelmäßiges Meditieren auf Körper und Geist aus?

Ich werde nicht müde zu betonen, dass regelmäßiges Meditieren ein riesiger Hebel ist, mit dem wir Körper, Geist und Seele in Gleichklang bringen können. Die Meditation ist Schnittstelle und Ladestation zugleich. Dank ihrer Hilfe können wir lernen uns sowohl mit unserer Körper-und Herzintelligenz zu verbinden als auch unseren Stress zu reduzieren.

Doch Meditation bewirkt noch viel mehr: Forschungen haben gezeigt, dass sich das Gehirn durch eine regelmäßige Meditationspraxis umbaut (Neuroplastizität). Eine beständige Metta-Praxis sorgt sogar dafür, dass sich der Mandelkern (Amygdala) verkleinert; das ist der alte, archaische Teil des Gehirns, in dem Emotionen, wie Angst gespeichert sind…
[…]

Weiterlesen

Die Geschichte vom feinen Herzen

In ein paar Tagen ist Weihnachten. Passend dazu mag ich heute eine besondere Geschichte mit Dir teilen, nämlich die Geschichte vom feinen Herzen.
Es war einmal ein feines Herzchen,
das lebte sein langweiliges HerzenLeben und tat so ziemlich alles, um nicht großartig aufzufallen. Wenn es nur nach ihm gegangen wäre, hätte es sich die meiste Zeit unter einem großen unscheinbaren Stein verkrochen. Gut geschützt unter diesem Stein wäre es dort seinen beiden Lieblingsbeschäftigungen nachgegangen: nämlich Tagträumen oder traurige Lieder singen. Die aber nur ganz ganz leise, so dass es bloß kein anderer hört.
Da das aber nicht ging – also sich den ganzen Tag unter einem Stein zu verkriechen – lebte das Herzchen ein Leben, dass von einem Durchschnittsherzen erwartet wurde.
Und so machte es brav seine 97.920 Schläge am Tag…
[…]

Weiterlesen

HerzverbundenSein – Der Podcast

Tadaaaa: da isser endlich: Mein Podcast HerzverbundenSein.
Begleite mich auf einer spannenden Reise durch die faszinierende Welt der fernöstlichen Heiltraditionen und Philosophien. 
Lasse Dich inspirieren und erhalte wertvolle Impulse sowie hilfreiches und praxisnahes Wissen aus den Lehren des Ayurveda, Yoga und Buddhismus sowie Lehre des Herzbewusstseins.
Zudem mag ich von Herzen gern einiger meiner persönlichen Erfahrungen teilen, die ich auf meinem Herzensweg gemacht habe.
Freue Dich auf inspirierende, berührende und wertvolle Episoden. […]

Weiterlesen

Ayurvedische Lebensführung & heilsame Morgenroutinen

Die Tages- und Jahreszeitlichen Routinen sind ein Teil der Präventiv-Medizin im Ayurveda – also der Selbstfürsorge.  Sie werden SvasthaVritta genannt, wobei Svastha für in sich selbst ruhen, verwurzelt sein steht. Vritta heißt so viel wie Kreis oder sich drehen, fortschreiten und beschreibt eine wiederkehrende Handlung, einen Kreislauf, also eine Routine.

Sinn und Zweck dieser Routinen ist zu lernen sich regelmäßig mit seiner Körperweisheit zu verbinden, um krankmachende Gewohnheiten zu erkennen und diese nach und nach durch heilsame Routinen zu ersetzen. Je mehr wir in uns ruhen, desto besser fühlen bzw. hören wir, was Körper, Geist und Seele uns zu sagen haben. Was uns gut tut und was nicht.
Routinen sind als grüner Leitfaden für ein gesundes Leben gedacht und wirken wie Balsam und Gegengift zugleich auf den gestressten Organismus. In der Ordnungstherapie des Ayurveda sind Routinen übrigens DAS Mittel der Wahl zur Stressbewältigung. […]

Weiterlesen

Ganz entpannt älter werden

Wir verändern uns permanent; werden in jedem Moment neu geboren. Weshalb sich auch Körper und Geist im Laufe unseres Lebens wandeln. Und oh, Überraschung: es ist ein absolut natürlicher Prozess. Ich finde, dass ist so wichtig zu erkennen, aber vor allem anzunehmen. Andernfalls erzeugen wir unnötiges Leid, indem wir gegen den Lauf der Natur ankämpfen.

Die Wurzeln von Störungen und Krankheiten sind in der Nichtachtung der (eigenen) Natur zu suchen, sagt der Ayurveda.

Arbeiten wir dauerhaft und konsequent gegen unsere Natur, bzw. gegen die Zyklen der Natur, legen wir damit den Grundstein für vermeidbare Erkrankungen… […]

Weiterlesen

Anita Slowig - Ayurvedische Lebensführung und Gesundheitsberatung, Herz im Pott Kochkurse

Meditation & das große AchtsamkeitsDing – und was es mit mir gemacht hat

Damals, als ich mit dem Meditieren anfing wusste ich noch nicht, auf was genau ich mich da eigentlich einlasse. Bin lediglich einem spontanen Impuls und meiner natürlichen Neugier gefolgt. Tief in mir rief etwas: das musst Du jetzt machen!
Das ist nun 10 Jahre her. Und es ist so irre viel passiert seitdem. Es hat sich soviel gewandelt. Ich habe mich gewandelt.

Irgendwie ging es bei mir nie um Entspannung, bzw. Stressreduktion oder einen möglichst gechillten Lifestyle. Intuitiv habe ich immer gespürt: dieses Meditieren hat es in sich. Es ist so etwas wie innerliches Tiefseetauchen… […]

Weiterlesen

Anita Slowig - Ganzheitliche Gesundheitsberatung, Mentoring, Seminare

Sadvritta – die ethische Lebensführung im Ayurveda

Neben den Empfehlungen zur Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele finden wir in den alten Schriften Verhaltensempfehlungen, die unser Zusammenleben in der Gesellschaft verbessern wollen.
Diese Regeln helfen uns leidbringende Verhaltensweisen zu erkennen und durch ein reflektierteres, heilsameres Verhalten zu transformieren.

Ein Teil der Empfehlungen decken sich mit den 5 Verhaltensregeln (Pancha Yama) des Yoga. Hier wird die Schnittmenge der Schwesterphilosophien Ayurveda & Yoga sichtbar… […]

Weiterlesen